Neue Einlassregeln für den Bücherbus ab 04.04.2022
Ab sofort (04.04.2022) ist zum Einlass in den Bus nur noch das Tragen einer qualifizierten Mund-Nase-Maske erforderlich.
Bitte verzichten Sie bei Erkältungssymptomen (Schnupfen, Husten, Fieber …) auf einen Besuch in unserem Fahrzeug.
In diesem Fall suchen wir Ihnen gerne Medien heraus.
Das Team freut sich auf Sie!
Webinar 3-2-1 Frühling
3-2-1 Frühling: Kompost, Bodenbearbeitung und Düngemethoden
Für das nötige Wissen rund um die Vorzucht von Pflanzen hat Sascha Singh in der ersten Veranstaltung der 3-2-1 Frühling-Reihe gesorgt. Dieses soll im zweiten Teil der Workshop-Reihe um das Fundament des Pflanzenanbaus, den Boden, ausgeweitet werden.
Am 08.03.2022 um 19:00 Uhr verdeutlichen Dr. Inga Hillig-Stöven, Biologin und engagierte Projektkoordinatorin von „Mut wächst – Klimabewusstsein erden“ und Kathrin Reckling-Freitag, Bibliothekspädagogin und Mitglied des Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. (VEN), innerhalb der etwa zweistündigen Veranstaltung die Bedeutung von Kompost, Düngemethoden und Bodenbearbeitung für eine ertragreiche Ernte sowie ein gesundes Bodenleben. Fragen rund um die genannten Themen, aber auch zu Bokashi und dem Einsatz von Pflanzenkohle, werden gerne von den Referentinnen beantwortet.
Nach der Veranstaltung steht dem eigenen Gemüseanbau fast nichts mehr im Wege, denn das nötige Saatgut kann in den kommenden Wochen wieder in den Fahrbüchereien des Landes ausgeliehen werden: Auch in diesem Jahr stellt die Mobile Saatgutbibliothek der Büchereizentrale Schleswig-Holstein Saatgut alter Gemüsesorten zur Verfügung (https://mobilesaatgutbibliothek-sh.de/).
Kostenlos teilnehmen können alle, die sich für Pflanzen- und Gartenthemen begeistern und eine kleine Starthilfe für die kommende Gartensaison benötigen. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail unter dem Betreff „3-2-1 Frühling – Anmeldung“ an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder bei Ihrer Fahrbücherei.
Es geht wieder los - Saatgut ausleihen, ernten und zurück bringen.


Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht das Team der Fahrbücherei 2!
Start der Saatgutbibliothek mit Online-Seminaren
3-2-1 Frühling: So gelingt die Vorzucht von Pflanzen in Haus und Gewächshaus
Die Tage werden wieder länger, die Gartensaison steht in den Startlöchern: Zeit, die ersten Pflanzen vorzuziehen und sich das nötige Wissen in einer Online-Veranstaltung anzueignen. Gemeinsam mit Sascha Singh, der auf seinem YouTube-Kanal „SelfBio“ zahlreiche Themen rund ums Gärtnern verständlich vermittelt, nähern wir uns am Dienstag, den 22.02.2022 um 19:00 Uhr der Vorzucht von Pflanzen in Haus oder Gewächshaus. Vor allem die wärmeliebenden Tomaten sollten vor dem Auszug ins Freie z.B. auf einer hellen Fensterbank vorgezogen werden. Um die Nutzer*innen dafür gut zu rüsten, verleiht die Mobile Saatgutbibliothek über die Fahrbüchereien des Landes erneut Saatgut alter Gemüsesorten.
Kostenlose Teilnahme nach Anmeldung unter dem Betreff "3-2-1- Frühling - Anmeldung" über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder die Fahrbüchereien der Büchereizentrale Schleswig-Holstein. Dies ist ein Projekt der Mobilen Saatgutbibliothek der Büchereizentrale Schleswig-Holstein https://mobilesaatgutbibliothek-sh.de/.